…ein starker Stadtteil
Mit seinen inzwischen über 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Niederrad einer der lebendigsten Stadtteile Frankfurts. Hier treffen Sport, Kultur, Geschichte und Moderne aufeinander – das macht Niederrad so besonders. Wir setzen uns dafür ein, dass unser Stadtteil lebenswert bleibt, sozial gerecht gestaltet wird und seine Vielfalt erhält.
Ein lebendiges Zentrum für Niederrad
Niederrad braucht ein starkes Zentrum. Schwarzwaldstraße und Bruchfeldstraße sollen wieder Orte werden, an denen man gern einkaufen, flanieren und sich begegnen kann.
Deswegen setzen wir uns ein für:
- faire Gewerbemieten durch städtische Vermieter,
- Kurzzeitparkzonen vor Geschäften und Praxen,
- mehr ärztliche Versorgung, vor allem für Kinder,
- wohnortnahe Angebote für Familien und Senior:innen.
Seit Jahren setzen wir uns für die Neugestaltung des Bruchfeldplatzes als Herzstück Niederrads ein – mit Platz für den Wochenmarkt, Stadtteilfeste, Spielmöglichkeiten und einem Café mit öffentlicher Toilette.
Die aktuellen Änderungen des Grünflächenamts lehnen wir ab: Sie widersprechen den Ergebnissen des Bürgerbeteiligungsprozesses und den Beschlüssen des Ortsbeirats.
Wir fordern die umgehende Umsetzung der 2022 beschlossenen Pläne und eine echte Beteiligung der Niederräder:innen.
Bildung und Betreuung
Wir kämpfen seit Jahren für eine Stadtteilschule in Niederrad – mit Ganztagskonzept, Kooperationen im Stadtteil und allen Schulabschlüssen unter einem Dach. Mit der KGS Niederrad ist dieses Ziel endlich in greifbarer Nähe. Gemeinsam mit dem Bildungsdezernat arbeiten wir weiter daran, der Schule ein dauerhaftes Zuhause an einem einzelnen Standort einzurichten.
Auch an anderen Stellen sorgt die Schulbauoffensive dafür, dass sich endlich etwas tut:
- Die Grundschule im Lyoner Quartier wird auf dem Gelände der TSG Niederrad im Sommer 2028 fertiggestellt.
- Bis Anfang 2028 wird neben der Grundschule im Lyoner Quartier eine neue Vierfeld-Sporthalle gebaut, die auch von anderen Schulen im Stadtteil genutzt werden kann.
- die Friedrich-Fröbel-Schule wird 2027 auf das Allianzgelände ausgelagert, sodass direkt mit dem Bau des innovativen Holzbaus begonnen werden kann. Der Umzug in den Neubau ist spätestens 2031 geplant.
Wohnen und Zusammenleben
Bezahlbares Wohnen ist ein Kernanliegen der SPD Niederrad. Wir stehen klar für den Erhalt und die Sanierung der Siedlung Mainfeld und gegen den Verlust von Sozialwohnungen durch auslaufende Bindungen.
Wir fordern:
- langfristige Sicherung von bezahlbarem Wohnraum,
- bessere Betreuung der Häuser durch mehr Hausmeister,
- Unterstützung von Nachbarschaftsinitiativen für ein respektvolles Miteinander.
Ein gutes Wohnumfeld ist mehr als nur Wohnraum – es ist die Basis für ein solidarisches Zusammenleben.
Das Lyoner Quartier – Stadtteil im Wandel
Das Lyoner Quartier, früher als Bürostadt bekannt, hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt. Aus einem reinen Bürostandort entsteht ein gemischtes Viertel für Wohnen, Arbeiten und Leben. Dieser Wandel bietet große Chancen – aber auch Herausforderungen.
Die SPD Niederrad setzt sich dafür ein, dass das Lyoner Quartier sozial durchmischt, gut angebunden und lebenswert wird. Dazu gehören:
- bezahlbarer Wohnraum statt exklusiver Neubauten,
- Kitas, Nahversorgung und Treffpunkte für die neuen Bewohner:innen,
- gute Anbindung an den Bahnhof Niederrad und den Rest des Stadtteils,
- die städtebauliche Verbindung zwischen Lyoner Quartier und dem historischen Ortskern – statt paralleler Welten.
Wir wollen, dass das Lyoner Quartier zu einem echten Teil Niederrads wird – lebendig, vielfältig und mit sozialer Verantwortung gestaltet.
Mobilität, Verkehr und Lärmschutz
Niederrad braucht endlich ein Verkehrskonzept, das funktioniert – auch bei Großveranstaltungen im Deutsche-Bank-Park und in der geplanten Multifunktionsarena. Der Stadtteil darf nicht länger zum Ausweichparkplatz bei Konzerten oder Spielen werden.
Wir fordern:
- wirksame Verkehrslenkung bei Veranstaltungen,
- Durchsetzung von Parkverboten und Sperrungen,
- Verkehrssicherheit in Wohngebieten.
Darüber hinaus bleiben Lärm- und Umweltfragen aktuell:
- Wir stehen für echten Schutz vor Fluglärm, ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr ist ein erster wichtiger Schritt.
- Wir setzen uns für eine gerechte Kostenbeteiligung der Fraport AG an notwendigen Lärmschutzmaßnahmen ein.
Gemeinsam für Niederrad
Stadtteile leben von Engagement. Ob Politik, Vereine oder Initiativen – wer sich einbringt, gestaltet das Zusammenleben aktiv mit.
Die SPD Niederrad versteht sich als Ansprechpartnerin für alle, die etwas bewegen wollen: bei Fragen zu Zuschüssen, Räumen, Kooperationen oder einfach guten Ideen für unseren Stadtteil.
Niederrad ist stark – weil wir zusammenhalten.